Jede Omi wäre stolz auf uns wenn auch ihre Alten Kleider nochmal die 50er mit erleben dürfen. Da soll doch noch mal einer sagen wir wüssten nicht was damals abging. Mit den Bildern haben wir es doch eigentlich gut getroffen.
Vivien und Friedrike
man nehme ein Hauch blauen Lidschatten, eine Tonne Haarspray, ein Fake Lippenpiercing, eine alte Adidas Jacke, ganz viel Bling-Bling und ein zerkautes Kaugummi. Alles gut vermischen und schon hat man den perfekten Asi-Look. Zur Darstellung braucht man nur noch die richtige Pose und eine gute Beleuchtung, um alles schön in Szene zu setzen.
Weiter Tatortfotos aus der Fälscherwerkstatt der GSO: Dieses Mal ist das Original „Son of Man“ von Rene´ Magritte (oberes Bild). Aber irgendetwas ist wohl bei der Herstellung der Kopie schief gegangen. Das Modell hatte möglicherweise keine Lust mehr, wurde zu schlecht bezahlt oder musste dringend zu einer Mathe-Klausur. Und so ein Gesundheitsfreak hat sich dann noch an den Requisiten vergriffen.
Idee, Fotos und Performance: Helin, Isabell und Merle
Durch die typischen Merkmale eines Strebers, sind diese Bilder entstanden – Brille, Hemd, Zöpfe und jede Menge Bücher. Und wo findet das ganze statt? Natürlich in der Schule. Die Streberin mit Leib und Seele sitzt in den Pause alleine im Flur, um schon mal für die nächste Klausur zu büffeln.
-Denise und Julia-
Dieses Mal wurde das Bild „Die Liebenden“ des belgischen Surrealisten Magritte in mühsamer Kleinarbeit kopiert. Die Ähnlichkeit mit den unter dem Tuch posierenden Schülern ist allerdings unverkennbar. Das Bild zu verkaufen wird möglicherweise etwas schwieriger.
Das bekannte und rätselhafte Lächeln der Mona L. heute aus dem Fotostudio der GSO.
Aber der Grund für dieses freundliche Lächeln liegt nach wie vor im Dunkeln: Ist sie froh, an der GSO zu sein? …dass sie einen so tollen Kunstlehrer hat? … dass der Unterricht bald vorbei ist? … dass sie so nette Helfer hat, die den kaputten Rahmen festhalten, damit er nicht auseinander fällt? Man wird es wohl auch an der GSO nicht ergründen.
Eine Aufgabe im Kurs „Menschenbild/Portrait“: Eine Parodie auf ein bekanntes Kunstwerk.