mit iPad, Handy und allem möglichen Zeug. Teilweise als Vorbereitung für ein Projekt mit der Bremer Kunsthalle; zwei Kurse im 12. Jahrgang
Die Ausstellung hängt/steht, der #club443hz hat heute Vormittag noch Proben und die Farbfeldbanner hängen und machen sich gut. Toi, toi, toi heute Abend, 19.30 Uhr.
mit ausserirdischen Lebensformne? Guckkästen aus Kopierpaperkartons, erstellt von den beiden Q1er Kursen für den kommenden „Club443hz“ (@zukunftslabor_com), der Anfang Oktober in unserer Schule stattfindet. Am Ende der Bildserie sieht man, wie das Ensemble präsentiert werden soll. Die Kästen werden mit Knicklichtern von innen beleuchtet.
Die blöden Dinger flutschen einem immer weg. Trotzdem gelang es, eine seltsame Stadt aus diesen Wäscheklammern zu bauen: aus Holz und nachhaltig. Danke an @bg.kantizug.
Aus der 5.5, eine Unterrichtseinheit zu Yayoi Kusama (Infinity Rooms bauen). Ein psychedelischer Traum (oder Albtraum?).
Noch einmal mit Filter! Etwas komplizierter allerdings: 1. Vorlage ist ein Foto; 2. Das wird mit Bleistift abgezeichnet; 3. Die Zeichnung wird abfotografiert und mit den Filtern bei „Arts & Culture“ verfremdet; 4. Das Ergebnis wird mit Materialien der Wahl (Jaxonkreide, Kaffee, Tuschkasten etc.) auf Papier gebracht. Kompliziert, aber ist „Wildstyle“. Arbeiten aus der Q1.:
Fluxus lebt! und ist qietschbunt! Die #Kunstklasse 5.2 fertigte jeder eine kleine „Assemblage“ – #materialcollage an. Hoffentlich bleibt diese wunderbare Experimentierfreude noch gaaaanz lange erhalten.
Inspiriert von dem Pixar-Film „Soul“ gibt es diese Dreischritteaufgabe für die E-Phase: #oneliners auf dem iPad zeichnen, sie zum Leuchten bringen und diese vor einen Hintergrund setzen. Schließlich eine Drahtfigur gestalten. Und soweit ist es bis jetzt
Aufgabe war – teils im Distanz-, teils im Präsenzunterricht – ein Papierknäuel zu fotografieren, es zu kopieren und zu verfremden. Herausgekommen sind dabei die verrücktesten Sachen, bitte sehr: Kunstexperimente Hurrah! Beispiele aus den Elfern und aus der 5. Kunstklasse.
King and Queen of the Paperdresses! Luisa und Baran präsentieren hoheitsvoll ihre fertig gestellten Modellkleider. Abgabearbeiten aus dem Papier-Couture-Projekt im 12. Jg.
Das mit dem Bier hat sich wohl irgendwie ergeben…