Archiv der Kategorie: Experimentelles

Posthumanismus

Eine aktuelle Denkrichtung – tatsächlich: manche wünschen unserem Planeten, dass die Menschheit komplett und endgültig von ihm verschwindet. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Thema –

Sieht ziemlich chaotisch aus!
Und soll erst noch so richtig chaotisch werden. Der GK KUN, 13.Jg., arbeitet an Tableaus, die zeigen sollen, wie eine Welt aussehen könnte, wenn die Menschheit nicht mehr dabei ist. Irgendwie sehr……seufz.

Schuh-Bi-Du

Schuh-Bi-Du! Schuh im Nu! usw. usw., eine quasi Überfall-artige Aufgabe für die beiden neuen Kurse in der E-Phase: 2 Stunden Zeit, nur Papier, Kreppband, Schere und damit einen exzentrischen, aber tragbaren Schuh erstellen. Je verrückter, desto besser. Und am Ende ein kleines Video vom „Catwalk“ und Präsentation in der Vitrine.

Moderne Ikonen – getaped.

Moderne Ikonen – in Tape-Art gefasst vom Kunstkurs im 11. Jg. Über die sich immer wieder ablösenden Klebestreifen wurden dann breite Tesa-Film-Streifen geklebt, was den Bildern einen zusätzlichen Reiz gab.
Trotzdem: Anmerkung des Fachleiters: Die angeblich „professionellen Klebetapes“ kleben nicht wirklich gut und sind viel zu teuer.

Korallenriff, die zweite

Mit Plastikbesteck, Heissluftföhn und Heißkleber wurden Plastikgabeln zu seltsamen Korallenformen umgeschmolzen – Schülerinnen aus der Kunstklasse 7.2 fertigten das ausgebleichte Korallenriff an. Nächste oder übernächste Woche kommt alles in die grosse Vitrine.

Licht und Schatten: Die Kunstklasse 6.2 in der Weserburg

Die Kunstklasse 6.2 hat letztes Halbjahr bei dem Kunstprojekt Enter!Museum vom „Quartier Kinder Kultur Projekt“ mitgemacht. Dabei ist ein digitaler Museumsrundgang für die Weserburg von Kindern für Kinder entstanden und – unter anderem -dieses schicke Schattentheater: