Archiv der Kategorie: Oberstufe

klassisches Papiertheater

Der neue 11er-Grundkurs Kunst tauchte in das grosse, Jahrgangs-übergreifende Thema „Wasser“ ein. Aufgabe war mit 5 Bögen farbigen Karton ein kleines Papiertheater, nur mit Schere, ohne Zeichnen, ohne Klebstoff, innerhalb von 100 Minuten herzustellen und zu fotografieren. Ein paar elegante und ein paar skurrile Lösungen der Aufgabe werden hier präsentiert. Manche habe allerdings geschummelt und doch etwas hineingezeichnet.

papercut01 papercut03 papercut02papercut04 papercut05 papercut06papercut13 papercut12 papercut11papercut10 papercut09 papercut08papercut07

Arbeitstitel: Stiftpiloten

Ein weiteres Beispiel zum fächerübergreifenden Video-Projekt. Und Langeweile in Film und Musik darzustellen, ohne selber langweilig zu sein, ist wohl ziemlich schwer – hier aber wohl gut „rübergebracht“. Titelbild ist wieder die gemalte Partitur der Musikklasse.

Choreografie, Film und Schnitt (und Darsteller):

Daniel, Rojan, Tom

Klangbilder

In dem Kreuzüber-Projekt mit der Musikklasse 10.1 und dem Kunstkurs im 12. Jg. gab es eine Begegnung zwischen den Musikern, die ihre Vertonungen präsentierten (ohne den dazu gehörigen Film zu verraten) und den Filmproduzenten, die zu dem Gehörten spontan und sehr schnell mit Pastellkreide ihre Eindrücke wiedergeben sollten. Dies sind die Ergebnisse.

Klangbilder7 Klangbilder6 Klangbilder5 Klangbilder4 Klangbilder3 Klangbilder2

… mit Bewegung zu arbeiten.

Im Laufe der Projektarbeit zum Thema Fotos von Treppen, habe ich mit Lara und Kira zusammen gearbeitet. Erstmal waren wir unsicher, wie man aus Treppen etwas interessantes machen sollte, aber sobald wir angefangen hatten kamen die Ideen wie von selbst. Größtenteils versuchten wir mit Bewegung zu arbeiten. Also zum Beispiel mit einzelnen Gegenständen, die sich bewegten, zb dem Regenschirm, oder wir bewegten einfach die Kamera während der Fotoaufnahme. Dann kamen immer mehr Ideen dazu, wie etwa Tücher vor die Kamera zu halten, oder zusätzliches Licht einfallen zu lassen. ( …. ) Insgesamt sind am Ende sehr viel schönere Dinge dabei rausgekommen, als ich zu Anfang gedacht hätte. Besonders bei den verfremdeten Treppen und bei der Installation sind voll coole Ideen entsprungen, mit denen anfangs keiner von uns gerechnet hatte und wir waren selbst ein bisschen überrascht, was man aus einfachen Dingen rausholen kann, wenn man sich nur etwas mit ihnen beschäftigt. Aber das war eigentlich auch schon bei jedem anderem Thema im Kunstunterricht so.

Aylar, Lara, Kira

IMG_0024 IMG_0027 IMG_0030 IMG_4604 IMG_4623 IMG_7248 IMG_8422 RIMG7009 RIMG7046

„Colour Space“

Nach einem misslungenen Versuch meine Treppeninstallation mit Hilfe verschiedener Stoffbahnen aufzubauen, startete ich einen zweiten Anlauf, indem ich eine goldene Rettungsfolie und verschiedenen Farben der Schule verwendete. Für dieses Projekt platzierte ich die Rettungsfolie auf einer Schultreppe und ließ die verschiedenen bunten Farben – wie ein Wasserfall – übereinander die Treppe hinunter laufen. Um eine chaotische Wirkung zu erzielen, zerknüllte ich vorher die Folie und spielte mit den verschiedensten Perspektiven, um meine Vorstellungen bestmöglich umzusetzen.

Riccarda

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ghostbuster an der GSO?

An die Installation sind wir zunächst ohne besonderes Ziel gegangen. Irgendwann kam uns die Idee eine Art Malerarbeit zu inszenieren. Dafür haben wir die ganze Treppe mit weißem Stoff bedeckt, eine Malerfolie drüber gelegt und gelbe Gummihandschuhe und Pinsel auf der Treppe verteilt. Wir haben drauf los fotografiert und nach ein paar Versuchen kam uns die Idee, die Pinsel und Handschuhe zu entfernen und ein weißes Stück Stoff durch das Bild fliegen zu lassen. Dabei haben wir mit der Belichtung experimentiert. Daraus entstand eine geisterhafte, irgendwie geheimnisvolle Inszenierung, die uns gut gefallen hat.

Elisabeth/Vanessa

Malerfolie01 Malerfolie03 Malerfolie09Malerfolie11
Malerfolie12
Malerfolie10Malerfolie13
Malerfolie08Malerfolie04Malerfolie05Malerfolie06

Malerfolie07

Warum Facen, wenn man Booken kann?

Bist du es auch satt Mainstream zu sein? Hebe dich von der Masse ab und Booke! Durch das Booken wirst du zwar nicht schlauer, cooler, besser oder einzigartiger aber die Leute werden bestimmt denken was für ein Müll du da machst und prompt hast du dich von der Masse abgehoben. Hat sich doch gebookt oder?

Editor: Berkan Foto: Denise/Berkan Herrichten der Models etc: Philipp

Bookface9 Bookface8 Bookface7
Bookface3 Bookface1 Bookface2

 

Silbermännchen

Aus Ikea-Christbaumkugeln und Alufolie: Ziemlich Ausdrucks-starke Szenen auf einer Treppe. Die verzweifelten Anstrengungen, die helfenden Gesten und das Licht am Ende der Treppe: Vielleicht ja alles Metaphern zum bevorstehenden Abiturs-Terror?

Installation und Fotos: Sena, Tatjana, Laavanya

silbermännchen01 silbermännchen02 silbermännchen04 silbermännchen05 silbermännchen06 silbermännchen07 silbermännchen08 silbermännchen09 silbermännchen10

Hinter Gittern

und daneben, darunter, davor: Eine ziemlich coole Lösung der Film-aufgabe „Einstellungen“ zum Thema Tür öffnen/schliessen; gefilmt mit der simplen Ricoh-Kamera der Schule. Der Knüller ist die kleine Kamera-Fahrt zwischendurch. Voll Profi-mässig.

Kamera und Schnitt: Daniel C. und Tom.