Archiv der Kategorie: Allgemein

Vernissage in der GSO-Galerie

Die Ausstellung hat das Thema „das Auge isst mit“ und beinhaltet Arbeiten zum Thema Lebensmittel/Essen. Gezeigt wird ein breites Spektrum von Skulpturen, Malereien, Pinselzeichnungen im chinesischen Stil, Kugelschreiber – Zeichnungen, Fotoarbeiten, Collagen usw. Die Annäherungen an das  (seit einiger Zeit stark diskutierte) Thema reichen von kritischer Auseinandersetzung mit Plastikmüll, über humoristische Arbeiten bis zu rein malerischen Auffassungen. Die Arbeiten wurden von allen Altersgruppen unserer Schule erstellt – von der 5. bis zur 13. Klasse. 
Als Laudatoren haben Frau Kulturstaatsrätin Emigholz und Herr Witkowski (Mensa der GSO) zugesagt. Ein Theaterkurs der Oberstufe zeigt einen Sketch, es gibt Musik, Gedichte und natürlich die übliche Bewirtung mit Süssigkeiten und Getränken.

Minis

Die Figuren aus der HO-Eisenbahnanlage sind auf Abenteuer-Expedition, erforschen Höhlen und seltsame Objekt (ausserirdisch?) oder chillen einfach zwischen Süssem und Gesundem. Die 8.4 fotografierte die Ensembles mit Figürchen.

Flaschenpost

Mit der Gesellschaft Yishuge wurde seit einiger Zeit vereinbart, dass es einen Bildertausch zwischen chinesischen  Schulkindern und deutschen gibt. In dem Film kann man sehen, wie in der 7.3 die Bilder aus China verteilt werden. Die Klassen 6.4 und 7.3 erstellen dann selbst Bilder (natürlich „Lieblingsessen“) mit angeschlossenen Postkartengrüssen auf englisch. Die 7.3 klebt Mosaike, die 6. malt mit Wachsmalkreide. Beide „Klassensätze“ werden demnächst nach China geschickt.

 

Das Auge ist mit

ist jetzt erst einmal der Titel für die geplante Ausstellung:

FB Kunst: Grosse Vernissage, 

Donnerstag, 14.02.2019, 

17.00 Uhr GSO-Galerie

Thema: „Das Auge isst mit!“ 

Essen und umzu in Malerei, Skulptur, Fotografie.

Schülerarbeiten aus dem 5. bis zum 13. Jg.

hier schon mal eine Auswahl, von dem was dann dem Auge gefallen soll:

Querschnitt durch

die europäische Kunstgeschichte: Die 10.3 hat im zweiten Anlauf wieder Kunst-Toast oder Toast-Kunst gebastelt. Und dieses Mal quer durch die Epochen: Von Michelangelo bis Modigliani, von Caspar David Friedrich bis Mark Rothko. Wahnsinn! Und es wurde hinterher ordentlich aufgegessen, auch wenn die Kombination aus Fondant und Salami etwas gewöhnungsbedürftig ist. Abwasch und Aufräumen hat dann auch so einigermassen geklappt. Und Sophie hat die Herstellung des Klimt-Toastes im Zeitraffer dokumentiert.

Die fertigen Kunstwerke im Februar in der GSO-Galerie.

 

Kunst auf Toast

In der Kindheit des Kunsterziehers war der „Hawai-Toast“ der absolute Knüller. Die 10.3 übertrifft das natürlich mit ihren Kunst-Toast-Scheiben. Man sieht bekannte Kunstwerke dann plötzlich in einer völlig neuen Geschmacksrichtung. Und am Ende (Man denke an die Aktion von Herrn Banksy) wurden die Kunstwerke mit vollen Backen weggeputzt.

Lunchbox!

Diese Fotos hat nun der Lehrer gemacht, der in einigen Fällen für erhebliches Aufsehen gesorgt hat, weil er Lunchboxen – wie bekloppt ist das denn – fotografiert hat. Einige der Boxen gehören auch Lehrern  – und jede erzählt eine kleine Geschichte. Und die meisten Farben sind ja wohl katastrophal.

Arcimboldo und Konsorten.

Die Klasse 5.2 (Kunstklasse) und die 7.4 stellten weiterhin Werke für die „Essenskunst“ Ausstellung (wahrscheinlich Anfang Februar) her. Die 5.2 liess sich vom dem Barockkünstler Arcimboldo leiten und fertigte grossformatige Collagen von mit Obst und Gemüse behängten Köpfen her. Die 7.4  punktierte die Lebensmittel.