Archiv der Kategorie: Allgemein

Warum es nachts dunkel ist

Ganz einfache Fragen sind immer am schwersten zu beantworten…

Die Theater-Klasse 7.3 nahm im Fach Naturwissenschaft das Thema Urknall und ein wenig Kosmologie durch. Im Kunstunterricht wurden Bilder zum Urknall gemalt und gestern das berühmte „Olbers-Paradoxon“ in grossen Buchstaben geschrieben, gestempelt und mit Schablonen gestaltet. Und wir brauchen mehr Stempel.

Seifenschnitzen again!

Selbst relativ schlecht gelaunte Schüler haben ihr Spass daran: Seifenschnitzen! Riecht gut, fasst sich gut an, ist relativ leicht zu bearbeiten.

Und die Kunstlehrerin wurde schon im Laden mit dem Verdacht konfrontiert, sie hätte wohl einen Waschzwang. Hier ist die Klasse 6.6 mit dem Seifenschnitzen dran – natürlich in unserer schicken Lightbox fotografiert…

Welt ohne homo sapiens(?)

Posthumanistische Tableaus aus der Q2 – eine Aufgabe noch aus dem letzten Semester. Verwendet wurden pappe, Styropor, Heissklebefäden udn was sonst noch zur Hand war. Posthumanismus ist eine etwas extreme Denkrichtung, die der Meinung ist, dass es der Welt ganz ohne Menschen erheblich besser gehe würde. Ist irgendwie etwas dran, oder?

Papierkleid – leider nicht für die Ewigkeit..

DAS KLEID! Wie lange die drei Schülerinnen zu Hause gebraucht haben, um diese aufwändige Kreation in Heimarbeit fertigzustellen, wurde dem Kunstlehrer nicht verraten. Das Ergebnis ist jedenfalls spektakulär. Und es wurde quasi professionell mit Beleuchtung und Hintergrund in Szene gesetzt. Sehr schick.

Posthumanismus

Eine aktuelle Denkrichtung – tatsächlich: manche wünschen unserem Planeten, dass die Menschheit komplett und endgültig von ihm verschwindet. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Thema –

Sieht ziemlich chaotisch aus!
Und soll erst noch so richtig chaotisch werden. Der GK KUN, 13.Jg., arbeitet an Tableaus, die zeigen sollen, wie eine Welt aussehen könnte, wenn die Menschheit nicht mehr dabei ist. Irgendwie sehr……seufz.

Ein Kuh macht Muh!

…viele Kühe machen Mühe (gaaaanz alter Spruch, ok). Die drei Stadtmusikanten-mäßig gestapelten Goldkühe stehen auf dem Windfang am Haupteingang. Sie sind zwar nur aus Styropor, aber gerade golden bemalt und ein Echo auf die Skulpturen am Osterholzer Möhlendamm. Und zum Schluss sieht man die kleinen Holzfiguren „Bauernhof“, mit denen der Kunstlehrer schon gespielt hat. Eine vierte Kuh für den Stapel ist in Arbeit.

Hartes Pflaster, weiche Kreide

Zur Dekoration für die beiden „Club 443hz“ – Konzerte nächste Woche werden u.a. Pflastermalereien mit den Motiven „50“ und aus der „Reise zum Mond“ auf das Pflaster vor der Schule gemalt. Die Theaterklasse 7.3 probierte heute schon mal hinter der Schule auf dem Schulhof. Und irgendwie ist ein Teil der Kreide nicht ganz auf den Boden gelangt…