Archiv der Kategorie: Allgemein

Gelungene Vernissage

Weit über 100 Exponate – von Drahtfiguren bis zu Videoclips, von der Malerei auf Leinwand bis zur  Kugelschreiberzeichnung – so viele beteiligte Klassen/Schüler gab es noch nie. Herr Utz und Herr Rußek hielten Reden, und Herr Hartog, Direktor des Marcks-Hauses, eine Laudatio, in der er die kommunikative Funktion der Kunst betonte. Ein Schüler der 7.2 übergab eine kleine Kaltnadelradierung an Herrn Utz, der bereits eine fotografische Reproduktion dieses Bildes in seinem Büro aufgehängt hatte. Schüler der 10.1 spielten die Promenade aus „Bilder einer Ausstellung“, es gab Süssigkeiten und etwas zu trinken. Viele Schüler, Eltern und – besonders erfreulich natürlich – viele ehemalige Kollegen waren unter den Zuschauern.

VERNISS2 VERNISS7 VERNISS6 VERNISS5 VERNISS4 VERNISS3

GROSSE WERKSCHAU!

Am 3.Juni um 17.00 Uhr ist Vernissage an der GSO. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf die verschiedenen Werke, die ausgestellt werden. Vom Dot-Painting, über Fotoarbeiten, Landart, Objekte (mit und ohne Licht), klassische Skizzen, Acrylmalerei bis (zum ersten Mal seit langer Zeit) Druckgrafik.

VERN25 VERN24 VERN23 VERN22 VERN21 VERN20VERN15 VERN14 VERN13VERN12

VERN07 VERN06VERN19 VERN18 VERN17VERN16v25 v22 v24 v23
v26

an der frischen Luft

Einer der grossen Vorteile der GSO, der leider viel zu selten genutzt wird, ist die Lage neben der Autobahn. Nur die Autobahn trennt die Schule von dem grossen Landschafts- und Naturschutzgebiet Blockland – mitsamt Bultensee, Behlingsee usw. Mal gerade 5 Minuten zu Fuss. Hier geht die 6.4 mit Frau Klingler ins Freie und zeichnet „en plein air„.

landschaft1 landschaft3 landschaft4

 

 

 

 

Fotos: Frau Klingler

Adam und Eva nehmen Abschied

Leider werden jetzt in den Ferien die beiden Figuren von Gerhard Marcks an einen anderen Ort gebracht. Wie man hört, sollen sie in einer Kirche aufgestellt werden. Nachdem sie also bei uns eingeschult worden sind (Weserkurier), müssen sie jetzt wohl zum Konfus. Was hier wie die Deko zu einer Abschiedsparty aussieht, ist allerdings nur ein Teil der Deko (?) des letzten Schultages der 13. Klassen. Und diese dritte Person, die sich hineingedrängt hat, gehört wohl auch zu diesem „Chaos-Tag.“

Eigentlich sehr schade, man hatte sich doch an diese seltsam indifferenten Figuren (und ihre Nacktheit) gewöhnt. Es werden aber zwei neue Figuren aus dem Marcks-Haus aufgestellt werden….

A+E3 A+E1 A+E4

 

Eva, die GSO-Zicke

Das neue Projekt im 12. Jahrgang beschäftigt sich mit Filmtechniken. Hier war die Aufgabe, „Schuss-Gegenschuss“ zu realisieren. Iman und Margarita haben dafür ein kleines RTL 2-Teenie-GSO-Zickendrama inszeniert und dabei die Eva-Figur von Gerhard Marcks gecastet. Leider sagt die Dame nicht so viel, so dass die Aufgabe eigentlich nur zu 50% erfüllt ist:

7.2 trifft Picasso

Die Kunstklasse 7.2 hatte schon seit längerem sich mit Giacometti-Skulpturen beschäftigt, die demnächst auch in der Schule präsentiert werden. Zum Abschluss ihres Projektes fuhren sie in das Picasso-Museum in Münster, betrachteten dort die originalen Giacomettis und nahmen an einem Workshop teil.

Entstanden sind dann diese expressiven Kaltnadel-Radierungen auf Acrylplatten, von denen hier einige präsentiert werden.

picasso01 picasso03 picasso04 picasso05 picasso06 picasso07 picasso08 picasso09 picasso10

Nach den Themen, die wir im Warmen bearbeiten konnten, ging es dieses Mal bei eiserner Kälte nach draußen. Angefangen mit Eisbechern aus Eicheln oder einem gefüllten Kreis, der natürlich auch im Kreis ist, endeten wir mit einer Serie von nachgelegten Mustern auf dem Asphalt.
Also wurden Vogelbeeren oder Stöcke kurzerhand zweckentfremdet und für die Kunst verwendet – wellig, eckig oder auch einfach mal zufällig gelegte Muster. Aus allen Perspektiven festgehalten, ließen wir es natürlich ganz profihaft liegen und verschwanden, eben ganz landartmäßig. Zugegebener Maßen war das das Beste am Ganzen.

M. und M.

SAMSUNG CSC SAMSUNG CSC SAMSUNG CSC SAMSUNG CSC SAMSUNG CSC SAMSUNG CSC SAMSUNG CSC SAMSUNG CSC

geht doch.

Soooo schwierig, den jungen Leuten den Begriff der Skizze und des Ausprobierens nahe zu bringen. Häufig passiert mir es, dass Schüler um ein neues Blatt bitten, wenn die erste kleine Zeichnung misslungen ist. Hier allerdings gleich auf Anhieb: auf einen Stück grob abgerissenem Karton, geknickt, Vorder- und Rückseite verwendend, gibt es Experimente mit verschiedenen Formen und Farben zum Thema „Strukturperpektive“. Im Kurs gab es daraufhin eine Diskussion, ob es sich richtig anfühlt „über den Rand zu malen“.

Ja bitte!! Nur zu! Volle Pulle!!

Zeichnungen/Malversuche Viktoria

skizze3 skizze1 skizze4

Auch über der GSO…

…geht die Sonne mal auf.

Eigentlich sollten heute Morgen Fotos für das „Landart-Projekt“ gemacht werden. Die geheimnisvolle Farbenpracht zog wohl doch die Aufmerksamkeit des einen oder anderen Fotografen auf sich – und ich soll jetzt die Bilder auf die Handys der Schüler irgendwie senden. Und da sage einer, die Jugendlichen wären nicht mehr romantisch oder so.

sonnenaufgang4 sonnenaufgang3 sonnenaufgang2

Bilder mit Hoffnung

Am letzten Mittwoch beherbergte die GSO 400 Flüchtlinge, die aus den Sturm-gefährdeten Zelten kurzfristig evakuiert werden mussten. Viele Kollegen betreuten die Flüchtlingsfamilien, unter ihnen auch eine Reihe von Kindern. Von ihnen sind diese schlichten, aber aussagekräftigen Bilder. Das obere Bild ist von einem ca. 7-8 Jahre alten Jungen.

Flüchtlingskind1 Flüchtlingskind2 Flüchtlingskind4

Fundstück

na ja das mit den Regenbögen, unter denen wir alle leben, ist ja ein Gottseidank längst verflossenes Klischee. Trotzdem entdeckte Florentine dieses sensationelle Exemplar im Kunstraum der Oberstufe. Es entstand, weil ein Sonnenstrahl auf eine facettierte Spiegelscheibe fiel und quer durch den ganzen Raum diese Linie warf. Mr. Newton und Herr von Fraunhofer wären begeistert gewesen.

spektrum2 spektrum1