Alles Marcksisten! So heisst die aktuelle Ausstellung im Marckshaus (echt jetzt). Und mehrere Kurse machen Paraphrasen auf Drucke und Skulpturen von Gerhard Marcks.
Alles Marcksisten! So heisst die aktuelle Ausstellung im Marckshaus (echt jetzt). Und mehrere Kurse machen Paraphrasen auf Drucke und Skulpturen von Gerhard Marcks.
Und die Schoko-Kamera geht an: An das Titelbild. Guten Appetit! Kleiner Fotowettbewerb in der 10.7 zu verschiedenen Themen; es gab ein Jury aus mehreren Lehrern und 5 Gewinner (die ersten 5 in der Serie).
Linolschnitte nach Motiven von Gerhard Marcks (diese neuen Platten sind angenehm zu bearbeiten, aber leider sehr teuer). Als Zwischenschritt sollte jeweils ein Scherenschnitt angefertigt werden. Arbeiten aus dem Kunstkurs in der Q1.
Weitere plastische Arbeiten von Gerhard Marcks inspiriert. Dieses Mal aus Plastilin und Acrylfarbe – von der Kunstklasse 10.2.
… nach den selbst angefertigten kleinen Tonskulpturen gab es eine kleine Zwischenaufgabe: Klitzekleine Fundstücke so fotografieren, dass sie wie Skulpturen aussehen. Diese hier sind von Maria und Emirhan
„Unser Klassenbaum“. Die Schüler der Klasse 7.7 haben Ende des letzten Schuljahres kleine Collagewesen erstellt, die dann wie eine Frucht an den Klassenbaum gehängt worden sind.
Erste Übungen im Kunstkurs E-Phase für eine grössere Ton-Skulptur. Aufgabe war, Tierfiguren zu kneten oder zu schnitzen. Vorübungen für das Gerhard-Marcks-Projekt.
Bunt um die GSO! Umzu! Die Kunstklasse 9.2 fertigte aus alten Flaschen usw. quietschbunte Tiere (nach Ottmar Alt) und fotografierte sie rund um die Schule und in unserer schicken Lightbox. BUNT!
durchs Gebäude schleifen… (oder so ähnlich). Die kleinen Mini-Papierskulpturen wurden im und am Gebäude platziert und fotografiert. Ein 3 Stunden-Projekt aus der E-Phase.
Aus der Vorklasse1: eine kleine Animation zu dem Gedicht von Max Barthel, selbst gemalt, aufgenommen, geschnitten und vertont. 4 Wochen Thema „Wasser“ gingen mit einer Exkursion an den Strand in Bremerhaven und diesem Video zu Ende
in Druckgrafik. Wildes Drucken! DieKunstkurse im 12.Jahrgang experimentierten mit verschiedenen Materialien zum drucken.Einmal war das Ziel waren Vogelbilder und es gab ein paar Vorlagen von Gerhard-Marcks. Von dem wir bald originale Skulpturen und Druckgrafiken an unserer Schule haben werden! Der Parallelkurs entwickelte eigene Stempel aus teilweise ziemlich abwegigen Materialien. Heraus kamen ein paar interessante Objekte.
wurde das Bild „Mohnfeld“ von van Gogh ausgeliehen – normalerweise ein stolz präsentierter Schatz der Bremer Kunsthalle, jetzt Teil einer grossen vanGogh Austellung im New Yorker „Metropolitain“.
Und vor 21 Jahren gab es zu dem Bild eine gemeinsame Aktion von Schule und Kunsthalle. In dem Zusammenhang entstand ein Video und eine ganze Reihe Bilder im van Gogh-Stil. Als Abschluss eine frühe Form der Social Media: Ballonstart mit Postkarten. Tatsächlich kamen auch viele zurück, meist aus der Gegend hinter Hamburg.