Archiv des Autors: admin

LOST PLACES

Gänzlich „Lost“! Zum Thema der nächsten Stadtteiloper die Gegenstücke zur mythologischen, „goldenen“ Stadt: Lost Places, genauer: Ein Welt, nachdem die Menschheit ein paar Hundert Jahre schon verschwunden ist. Entwürfe für ein Modell aus Styropor und allen möglichen Materialien aus dem Kunstkurs Q1.

Selbstportraits, expressiv

Selbstportraits aus der 6.5 – Aufgabe war, dass sie ihre eigenen Charaktereigenschaften mit Farben darstellen und die Farbe lasierend auftragen. Und es sind ein paar ziemlich expressive Bilder, aber auch ein paar „sachliche“ herausgekommen.

Die Schüler haben Fotos von sich digital auf dem iPad bearbeitet (in Sketchbook), indem sie eine 2. Ebene über das Foto gelegt haben und dann auf dieser die Umrisse ihrer Gesichter und Gesichtsmerkmale nachgezeichnet haben. Im Anschluss haben sie die Foto-Ebene gelöscht und ich habe die Umrisse ausgedruckt. Dann wurde als Problemstellung die Frage gestellt, wie man die Ausdrucke colorieren könnte, ohne das die Umrisslinien verschwinden -> lasierender Farbauftrag.

Farbe muss ins Gesicht!

Spektakuläre Ergebnisse! Aus dem Maskenbildnerei-Workshop mit der professionellen Kostüm-Designerin Christin Bokelmann. Die Schüler aus dem Q1-Kunstkurs übten die Maskenbildnerei mit Vorlagen aus dem Kabuki-Theater und der Peking-Oper. Der Workshop gehört zu den Vorarbeiten für die Stadtteiloper im September.

Dom und Finanzamt

Haben beide ja nur sehr entfernt miteinander zu tun – sind aber architektonische Highlights in Bremen. Der Kunstkurs im 12. Jg. war zu Besuch in zwei der schönsten Gebäude unserer Stadt: Im Finanzamt und im Dom. Die Schüler machten Fotos von ihren schönsten Eindrücken und formulierten dazu einen kleinen Text.